Bildung.

Kompetenz entsteht nicht von allein – sie braucht ein förderliches Umfeld, gezielte Begleitung und passende Lernimpulse.

Business team portrait in office environment

Ihr Mehrwert.

Mit uns als Bildungspartner sichern Sie sich eine professionelle Begleitung Ihrer Lernenden – von der Einführungsphase bis zur IPA-Abschlussprüfung. Wir erkennen frühzeitig Herausforderungen, stärken gezielt Fachkompetenzen und helfen dabei, individuelle Lernhürden zu überwinden. Unser Angebot ergänzt die betriebliche Ausbildung und schafft Orientierung, Sicherheit und Entwicklungsspielraum – gerade dann, wenn der schulische oder betriebliche Alltag an Grenzen stösst.

Unsere Bildungsangebote.

Besonderen Fokus legen wir auf die Vorbereitung zur IPA: Wir simulieren Fachgespräche, helfen bei der Strukturierung der Projektdokumentation und geben individuelles Feedback zu Präsentationen, Reflexionen und methodischem Vorgehen.

Vorgehensweise.

Unsere Lernbegleitung folgt einer klaren, aber flexibel anpassbaren Struktur:

Analyse der Ausgangslage: Gespräch mit Lernendem, Schule und ggf. Berufsbildner zur Standortbestimmung

Zieldefinition: Konkrete Lernziele festlegen (z. B. Prüfungsvorbereitung, technisches Verständnis, Projektplanung)

Individuelles Coaching: Fachliches und methodisches Training – begleitend zum Ausbildungsalltag

Reflexion & Dokumentation: Regelmässige Standortgespräche und Fortschrittsberichte

Transparente Kommunikation mit allen Beteiligten, verbindliche Zielsetzungen und prozessorientierte Dokumentation sorgen dafür, dass die Förderung nicht im luftleeren Raum stattfindet, sondern nachhaltig wirkt.

Anpassungen & Besonderheiten.

Unsere Begleitmodelle lassen sich an bestehende Ausbildungssettings andocken oder als eigenständige Zusatzangebote integrieren:

Modularer Aufbau je nach Bedarf (z. B. IPA-Intensivphase, Fachcoaching, Prüfungssimulation)

Enge Abstimmung mit Schule, Betrieb und Eltern (bei Bedarf)

Auch für Lernende mit Unterstützungsbedarf geeignet (z. B. bei Prüfungsangst, Motivationsproblemen, technischen Lücken)

Reflexion & Dokumentation: Regelmässige Standortgespräche und Fortschrittsberichte

Vorteile.

Früherkennung und gezielte Unterstützung bei Lernproblemen

Stärkung der Fach- und Prüfungskompetenz

Bessere Abschlusschancen und nachhaltige Lernerfolge

Entlastung von Schule und Betrieb durch externe Fachbegleitung

Geeignet für Lernende in EFZ- oder EBA-Ausbildung Informatik

Fazit.

Mit GMS als Bildungspartner gewinnen Sie eine praxisnahe, individuell anpassbare Unterstützung für Ihre Lernenden – dort, wo standardisierte Bildungsprozesse an ihre Grenzen kommen. Unser Ansatz kombiniert Fachlichkeit mit pädagogischer Sensibilität und schafft den Rahmen, in dem sich Potenziale entfalten können.

Asian woman in red light portrait

Edson Gomes

Managing Director & Consultant

+41 79 746 99 98

edson@gmsit.ch

Asian woman in red light portrait

Edson Gomes

Managing Director & Consultant

+41 79 746 99 98

edson@gmsit.ch

logo